top of page

•     Nagelbehandlungen

- Fachgerechtes Schneiden der Nägel

- Abtragen von Nagelverdickungen ohne pathologischen Befund

- Sondieren der Nagelfalzen

- Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel, Nagelmykosen oder verdickten Nägeln

- Anfertigung spezieller Nagelspangen bei eingewachsenen Nägeln

- Nagelprothetik im medizinischem Sinne 

- künstlicher Nagelersatz

​

•     Hautbehandlungen

Abtragen von Hautverdickungen (Hornhaut) ohne pathologischen Befund

- Unblutiges Entfernen von Hühneraugen

- Hyperkeratosenbehandlungen

- Abtragen übermäßiger Hornhaut und Schwielen

- Fachgerechtes Entfernen und Behandeln von Clavi (Hühneraugen) und Verruca (Warzen)

- Druck- und Reibungsschutz

- Maßnahmen zur Entlastung schmerzhafter Stellen

- Anfertigen von langlebigen Druckentlastungen als therapeutische Maßnahme

  oder zur Steigerung des Wohlbefindens

- Orthonyxie

- Orthesentechnik  

 

•     Anleitung zur präventiven Fußgymnastik

     Durchführung präventiver Fußmassagen

     Anleitung zur häuslichen Pflege der Füße durch den Kunden

     Beratung bei der Auswahl von Pflegemitteln

​

 

Gut zu wissen: 

Der technische Fortschritt erleichtert die Routinearbeit des Podologen wesentlich.  

 

Skalpell und moderne Fräser erlauben ein viel rascheres und vor allem schmerzfreies Arbeiten.

 

Der Podologe tritt auch als Berater auf, er gibt Tipps über die richtige Pflege der Füße und Beine, besitzt Kenntnisse und Erfahrungen über Medikamente (Salben), Verbandmaterialien, Entlastungsmöglichkeite und Badezusätze.

Sein Wissen lassen ihn Fußerkrankungen frühzeitig erkennen bzw. gar nicht erst entstehen.

bottom of page